"Wer sind wir?"
"Wir sind das Erste Horn des Bullen!"
"Was sind wir?"
"Standhaft!"
"Wo stehen wir?"
"Aus dem Boden, von dem wir nicht weichen."
"Wohin gehen wir?"
"Zu den Göttern, mit Askir, dem Kaiser, unserer Ehre und der Pflicht."

Titel: Das erste Horn - Das Geheimnis von Askir 1
Autor: Richard Schwartz
Seitenanzahl: 400
Verlag: Piper
Erschienen am: 10. Mai 2011
Leseprobe: Klick hier

Titel: Das erste Horn - Das Geheimnis von Askir 1
Autor: Richard Schwartz
Seitenanzahl: 400
Verlag: Piper
Erschienen am: 10. Mai 2011
Leseprobe: Klick hier
Inhalt
Ein außergewöhnlicher Schneesturm hält das Gasthaus Zum Hammerkopf fest in seiner eisigen Gewallt und verunmöglicht jegliche Abreise der Gäste. Unter ihnen ist auch der geheimnisvolle Krieger Havald, der neben den Händlern und anderen undurchsichtigen Gestallten seine Mitmenschen ruhig beobachtet. Bald gesellen sich die Halbelfe Leandra und die Dunkelelfe Zokora zu ihm und gemeinsam gehen sie dem grausamen Mord auf die Spur, der alle in Angst und Schrecken versetzt. Der Mörder muss unter ihnen sein und langsam begreifen sie, dass uralte Geheimnisse und längst vergessene Mysterien unter dem Hammerkopf liegen und sie nun einholen.
Wie bin ich eigentlich zu diesem Buch gekommen?
Nun, mein Bruder hat es mir einfach in die Hand gedrückt und gesagt, ich müsse es unbedingt lesen. Ich muss gestehen, dass ich Null Interesse an der Geschichte hatte und erst nach unzähligen Ausreden habe ich überhaupt in Erwägung gezogen es wirklich zu lesen.
Den Rest der Geschichte kennt ihr bestimmt:
Als ich erst einmal in Händen hielt, konnte ich es nicht mehr weg legen und habe es in Zug verschlungen. (✿◠‿◠)
Die Story und der Schreibstil zusammen sind etwas altmodisch, aber dadurch sehr elegant und alles ist bis ins kleinste Detail beschrieben - typisch Fantasy halt.
Jedoch hat der Autor mit seinen Ausschweifungen nicht übertrieben und ich fühlte mich nie gezwungen, drei oder vier Seiten zu überspringen, die sich nur mit den Beschreibungen einer Rüstung oder der Landschaft beschäftigen.
Auch die vielen Charaktere werden dem Leser ausführlich präsentiert und so entstand bei mir während dem Lesen ein so detaillierter Film im Kopf, dass ein Kinofilm eigentlich nicht nötig wäre. Trotzdem hat der Gedanke einer Verfilmung des Abenteuers mich nicht mehr losgelassen... manchmal halte ich einfach ein Buch in der Hand und weiß, dass ich unbedingt einen Film davon will! Vielleicht kennt Ihr das Gefühl :)
Jedoch habe ich leider keine großen Hoffnungen, da der Autor und seine Werke nur in engeren Fan-Kreisen bekannt sind.
Naja... Lieber gar kein Film als ein schlechter Fantasyfilm...
Ich bin natürlich mal wieder hellauf begeistert, dass es einen so guten deutschen Autoren gibt und man nicht nur englische oder amerikanische lesen muss, um gute Literatur zu finden.
Das Geheimnis von Askir 1 ist ein typischer Fantasy-Roman, bei dem normalerweise noch schöne Karten im Einband sind. Ich glaube, jeder kennt diese schönen Wälzer ❤
Schlussfolgernd kann ich den grandiosen Auftakt der Askir-Saga jedem Fantasy-Fan empfehlen, aber (Achtung!) nur wirklich jedem High Fantasy-Fan. High Fanatsy ist nämlich nicht "Romantasy" (= "romantic Fantasy"; moderne Fantasy in Jugendbüchern; z.B.: City of Bones, Obsidian etc.), sondern wird eher von Werken wie Der Herr der Ringe oder Das Lied von Eis und Feuer vertreten. auch wenn das alles leider gerne in eine gemeinsame Schublade geschmissen wird.
Also: Fantasy ≠ Romantasy! Nicht, dass jemand das Buch mit völlig falschen Erwartungen kauft und nachher enttäuscht ist. Und das berechtigt.
Natürlich ist es eine clevere Strategie, aus Romantasy und Fantasy einfach Fantasy zu machen, da so der Umsatz der Verläge gesteigert wird, aber ich finde es wichtig, den Unterscheid hervorzuheben.
Schließlich ist ja Liebes- und Erotikliteratur auch nicht das Gleiche.
Wie seht ihr das?
Als Fantasy-Fan gebe ich dem Geheimnis von Askir 1 volle Punktzahl, was anderes kommt mir gar nicht in den Sinn ;)
Die Serie und Rezensionen in Übersicht:
- Das erste Horn -
- Die zweite Legion -
- Das Auge der Wüste -
- Der Herr der Puppen -
- Die Feuerinseln -
- Die Eule von Askir -
- Der Kronrat -
(- Der Inquisitor von Askir -)
Meine Meinung
Wie bin ich eigentlich zu diesem Buch gekommen?
Nun, mein Bruder hat es mir einfach in die Hand gedrückt und gesagt, ich müsse es unbedingt lesen. Ich muss gestehen, dass ich Null Interesse an der Geschichte hatte und erst nach unzähligen Ausreden habe ich überhaupt in Erwägung gezogen es wirklich zu lesen.
Den Rest der Geschichte kennt ihr bestimmt:
Als ich erst einmal in Händen hielt, konnte ich es nicht mehr weg legen und habe es in Zug verschlungen. (✿◠‿◠)
Die Story und der Schreibstil zusammen sind etwas altmodisch, aber dadurch sehr elegant und alles ist bis ins kleinste Detail beschrieben - typisch Fantasy halt.
Jedoch hat der Autor mit seinen Ausschweifungen nicht übertrieben und ich fühlte mich nie gezwungen, drei oder vier Seiten zu überspringen, die sich nur mit den Beschreibungen einer Rüstung oder der Landschaft beschäftigen.
Auch die vielen Charaktere werden dem Leser ausführlich präsentiert und so entstand bei mir während dem Lesen ein so detaillierter Film im Kopf, dass ein Kinofilm eigentlich nicht nötig wäre. Trotzdem hat der Gedanke einer Verfilmung des Abenteuers mich nicht mehr losgelassen... manchmal halte ich einfach ein Buch in der Hand und weiß, dass ich unbedingt einen Film davon will! Vielleicht kennt Ihr das Gefühl :)
Jedoch habe ich leider keine großen Hoffnungen, da der Autor und seine Werke nur in engeren Fan-Kreisen bekannt sind.
Naja... Lieber gar kein Film als ein schlechter Fantasyfilm...
Fazit
Ich bin natürlich mal wieder hellauf begeistert, dass es einen so guten deutschen Autoren gibt und man nicht nur englische oder amerikanische lesen muss, um gute Literatur zu finden.
Das Geheimnis von Askir 1 ist ein typischer Fantasy-Roman, bei dem normalerweise noch schöne Karten im Einband sind. Ich glaube, jeder kennt diese schönen Wälzer ❤
Schlussfolgernd kann ich den grandiosen Auftakt der Askir-Saga jedem Fantasy-Fan empfehlen, aber (Achtung!) nur wirklich jedem High Fantasy-Fan. High Fanatsy ist nämlich nicht "Romantasy" (= "romantic Fantasy"; moderne Fantasy in Jugendbüchern; z.B.: City of Bones, Obsidian etc.), sondern wird eher von Werken wie Der Herr der Ringe oder Das Lied von Eis und Feuer vertreten. auch wenn das alles leider gerne in eine gemeinsame Schublade geschmissen wird.
Also: Fantasy ≠ Romantasy! Nicht, dass jemand das Buch mit völlig falschen Erwartungen kauft und nachher enttäuscht ist. Und das berechtigt.
Natürlich ist es eine clevere Strategie, aus Romantasy und Fantasy einfach Fantasy zu machen, da so der Umsatz der Verläge gesteigert wird, aber ich finde es wichtig, den Unterscheid hervorzuheben.
Schließlich ist ja Liebes- und Erotikliteratur auch nicht das Gleiche.
Wie seht ihr das?
Als Fantasy-Fan gebe ich dem Geheimnis von Askir 1 volle Punktzahl, was anderes kommt mir gar nicht in den Sinn ;)
5 von 5 Punkten
Die Serie und Rezensionen in Übersicht:
- Das erste Horn -
- Die zweite Legion -
- Das Auge der Wüste -
- Der Herr der Puppen -
- Die Feuerinseln -
- Die Eule von Askir -
- Der Kronrat -
(- Der Inquisitor von Askir -)
Huhu!
AntwortenLöschenIch habe gerade deinen tollen Blog entdeckt und muss sagen, dass er mir wirklich sehr gut gefällt.
Zum Buch selbst möchte ich sagen, dass ich bereits die komplette Reihe gelesen habe und die Bücher durchwegs spannend waren. Also wenn dir schon der erste Teil so gut gefallen hat, würde ich dir wirklich die komplette Reihe noch ans Herz legen. ;)
Ich finde es auch sehr wichtig, den Unterschied zwischen Fantasy und Romantasy hervorzuheben. Mir persönlich fällt es zurzeit sehr stark auf, dass Romantasy als "echte" Fantasy verkauft wird, obwohl dazwischen eigentlich ein großer Unterschied besteht.Und als (High-)Fantasy-Fan ist es manchmal auch etwas nervig, wenn alle Menschen sofort glauben, dass ich Vampir-Liebesromane und Co lese, obwohl das wirklich nicht der Fall ist.;)
LG
Bücherratten
Hey:)
LöschenVielen Dank! Freut mich, dass er Dir so gut gefällt.
Habe mich auch bei Dir ein bisschen umgesehen und kann nur das Gleiche sagen ;)
Ich werde auf jeden Fall noch die ganze Serie lesen und freue mich schon riesig darauf, wenn ich Teil 2 in den Händen halte werde. Das Problem mit Fantasy-Verwechslung kenne ich auch sehr gut und ich freue mich, dass Du High-Fantasy auch so gerne magst.
Ganz liebe Grüße,
Jo ❥
Ich lieeeeeeeebbeeeeee High- Fantasy, hört sich vielleicht blöd an aber man kann sich da so schön reinversetzten. Das Buch ist super, lese grad den ersten Sammelband, sind schöne Zeichnungen und und Karten entahlten.
AntwortenLöschenGeht mir genauso! Den selben Sammelband habe ich auch hier liegen, auf ihm basiert meine Rezension zum zweiten Band. Bin ebenfalls sehr begeistert von der Aufbereitung ;)
LöschenLiebste Grüße,
Moira ❥
diese Reihe hätte ich auch total gerne verfilmt gesehen, wohl wissend, dass es eine Enttäuschung wäre
AntwortenLöschenSowas sind Verfilmungen von Büchern ja meistens
LöschenDas Bild von der Karte der Welt kenne ich gar nicht
AntwortenLöschen